Der Kerzenrecycler aus Keramik verarbeitet auf einfache Weise die Kerzenreste, die sich in einem Haushalt ansammeln.
Mit einem Dauerdocht ausgestattet brennt der Kerzenrecycler aus Keramik eine lange Zeit. Der Docht ist jederzeit austauschbar und kann nachbestellt werden.
Die Kerzenrecycler inkl. Dauerdoch aus Keramik sind immer ein dekoratives Highligt und lassen sich auf Tisch, Schreibtisch, Sideboard, auf der Terrasse, dem Balkon oder sogar im Bad gut ins Szene setzen.
Die Kerzenrecycler sind echte Unikate und wurden alle in meiner Töpferei in Handarbeit hergestellt und bemalt. Jeder Kerzenrecycler erhält ein individuelles Design und unterscheidet sich durch viele Details die aufgebracht werden.
Verwendete Materialien für die Kerzenrecycler:
Ton, Keramikfarben, Glasur
Herstellungsart:
100% Handarbeit in der Aufbautechnik hergestellt und von Hand bemalt.
Lieferumfang:
Die Keramik Kerzenrecycler werden wie im Shop abgebildet, mit einem Dauerdocht, aber ohne Kerzenreste.
Für den Kerzenrecycler benötigen Sie Kerzenreste aus Wachs. Große Stücke sollten etwas zerkleinert werden. Diese werden in die Schale gefüllt, bis ungefähr einem Zentimeter unter den Rand.
Die Kerzenreste müssen vor dem ersten Gebrauch geschmolzen werden. Stellen Sie den Kerzenrecycler bei ca. 80 bis 100 Grad in den Backofen bis die Kerzenreste geschmolzen sind. Bitte beachten Sie, dass der Kerzenrecycler heiß wird und nur mit Handschuhen aus dem Ofen geholt werden kann. Der Docht saugt sich dabei mit Wachs voll. Danach kann der Kerzenrecycler seine Arbeit tun.
Damit der Kerzenrecycler gut funktioniert, braucht er natürlich Nachschub. Legen Sie weitere Kerzenreste nach, wenn der Kerzenrecycler brennt. Durch das flüssige Wachst und die Hitze der Flamme schmelzen die Reste von alleine. Achten Sie auf die Füllmenge, damit das Wachs nicht überläuft.
Sumi2310 Superschön!
nurdug_ alles bestens - gerne wieder glg gudrun
kerstin_htker Schnelle und unkomplizierte Lieferung. Immer wieder gerne. Kerstin
lumikki-Elke Schneller Versand und gut verpackt. Jetzt müssen die neuen Mitbewohner nur noch einziehen. Das wird nicht das letzte Insektenhotel bleiben.